![]() Neben einer 20 x 40 Meter Reithalle, die mit neuem Boden und einer neuen Beregnungsanlage ausgestattet wurde, erwartet Sie auf unserer Anlage eine weitere mit 20 x 60 Metern nochmal größere, moderne, lichtdurchflutete Halle. Auch bei dieser ist eine neuartige Beregnungsanlage installiert. |
kampfsport mannheim frauen |
![]() 8330 Pfäffikon ZH. 41 44 908 55 11. Evers Düsenrohr- Beregnung. Evers Düsenrohr- Beregnung. News aus der Reithallen- und Reitplatzbewässerung. Wir haben den Auftrag für die Reithallenbewässerung mit Sprühbalken-System erhalten. Die Ausführung ist im Oktober 2019. News und Bilder folgen. |
![]() Gleichmäßig- Frostsicher- Timerfähig - Programmierbar - Tropfsicher - Flexibel - Individuell - Langlebig - Leistungsstark. Sie kennen sicher das Problem, dass bei der täglichen Arbeit mit den Pferden in Ihrer Reithalle oder auf dem Außenplatz viel Staub aufgewirbelt wird. Für Reiter und Pferd ist dies eine unangenehme und zudem sehr gesundheitsschädigende Begleiterscheinung. Um diesen Effekt zu vermeiden konzipiert und produziert die bowe-beregnung GmbH für Sie professionelle und qualitativ hochwertige Beregnungsanlagen für Reithallen und Reitplätze in der ganzen Welt, denn. es geht um Ihren Reitboden! Über" unsere Leistungsfähigkeit spricht man, reden Sie mit." Der bowe-Sprühbalken deckt die gesamte Breite der Reitfläche ab und erzeugt eine fahrende Wasserwand, die eine sehr hohe Gleichmäßigkeit der Wasserverteilung erreicht. Die Beregnung erfolgt hier über ein Sprühkreuz, das ebenfalls von einer Elektrolok an einer Schiene von Giebel zu Giebel gefahren wird. Durch das recht kleine Sprühkreuz hat dieses System sicherlich optische Vorteile. Als ausgereiftes Beregnungsystem, einfach in der Handhabung und überschaubar in Konzept und Technik, ist das Düsenrohrsystem mehr als nur eine bewährte Beregnungsanlage. |
![]() Bei einem Laufband ist die Frage der Amortisierung einfach zu beantworten. Bei einem Preis von 4 bis 5 Euro je halbe Stunde ist das Laufband bei 10 Nutzern pro Tag nach 5 Jahren abbezahlt. Frank Böhmer Bowe Beregnung: Bei einer Reithalle rate ich grundsätzlich zu einer Beregnung von oben. Eine Seiten- bzw. Bandenberegnung ist aufgrund der schlechten Wasserverteilung schädlich für den Boden. Ideal ist eine mobile und flexible Sprühbalkenberegnung. Im Außenbereich gelten andere Regeln. Dort besteht eher die Option, von seitlich außen zu bewässern und dabei auch die Überlappung von Sprühkreisen zuzulassen. Prinzipiell darf Wasser unter freiem Himmel in größerer Menge verwendet werden - solange die Tretschicht nicht leidet und keine Rutschstellen entstehen. Das ist bei Plätzen bis zu 40 Meter Breite möglich. Für breitere Plätze empfehlen wir zusätzliche Regner mittig zu platzieren. Gezielt beregnen spart eine Menge Wasser. Bei einer Halle, die 20 auf 60 Meter misst, braucht man mit einer Beregnungsanlage etwa 1.200 Liter, also einen Liter pro Quadratmeter. |
![]() Bei den Kosten für eine Reithalle müssen unterschiedliche Faktoren berücksichtigt werden. Kostencheck-Experte: Entscheidend für die Gesamtkosten ist hier.: die Höhe der Planungskosten beim Architekten. die Kosten für die Baugenehmigung gegebenenfalls auch für eine Bauvoranfrage. die gewünschte Größe der Halle. die gewünschte Ausführung der Halle inkl. Nebeneinrichtungen wie Tribüne, Banden, angeschlossene Boxen, Durchgänge, etc. die Kosten für den Bau des Hallenbodens und den gewünschten Bodenbelag. die Kosten für benötigte oder gewünschte Zusatzeinrichtungen z. Beregnungsanlage, Hallenbeleuchtung, Lichtflächen, etc. |
![]() Reitplatz 20x40 mit Flutlichtbeleuchtung und Boden aus Sandmischung Neu 2015. Reithalle 20x50 mit Beregnungsanlage und Boden aus Sandmischung Neu 2016. 8h große Weideflächen. Reiterstüberl mit Blick in Reithalle und auf den Reitplatz. Sattelkammer/Futterkammer mit abschließbarem Spind. qualifizierte Reitlehrer, oder eigener mobiler Reitlehrer. |
![]() Die mobile Beregnungsanlage von Summerwind ist eine effiziente, kostengünstige und flexible Alternative zu fest eingebauten Beregnungsanlagen. Natürlich können mit den Summerwind Beregnungsanlagen auch Sportplätze, Gärten, Grünflächen oder Parkanlagen beregnet werden. In vielen Reitbetrieben ist es üblich, Reithalle und Reitplatz mit einem Wasserwagen oder Feuerwehrschlauch zu beregnen. Das ist mühsam und wird deshalb oft nicht so regelmäßig gemacht, wie es für den Reitboden und vor allem für Pferd und Reiter gut wäre. Dabei ist regelmäßiges Bewässern von Reitplätzen und Reithallen unerlässlich, um die Bodenqualität zu erhalten, und Reitern und Pferden ein staubfreies und somit gesundes Reitumfeld zu gewährleisten. Mit der mobilen Summerwind Beregnungsanlage wurde eine einfache und kostengünstige Lösung für dieses Problem geschaffen. Die mobile Summerwind Beregnungsanlage ist mit großen Gummireifen ausgestattet und lässt sich einfach bewegen. Sie können die Summerwind Beregnungsanlage bereits mit einer geringen Wassermenge und einem Wasserdruck ab 2 bar optimal nutzen. |
![]() wird von den Pflanzen besonders angenehm empfunden. Mit einer automatischen oder manuellen Beregnungsanlage. ist der Tennisplatz immer optimal gepflegt. Die Getriebeversenkregner fahren automatisch. durch den Wasserdruck aus dem Boden. Speziell für Tenniplätze bieten wir Regner mit einem Spezialgetriebe., damit sich keine Pfützen bilden. |
![]() Die Reiter am Gerblhof können zwei Reithallen nutzen: Die große Reithalle mit dem Maßen 20 x 66 m verfügt neben einer Beregnungsanlage über eine Publikumstribüne entlang der langen Seite. Eine kurze Seite der Reithalle ist verspiegelt. Die eingebaute Musikanlage unterstützt nicht nur auf den regelmäßigen Turnierveranstaltungen die hohe Kunst der Reiterei, sondern unterhält auch gerne unsere Reiter und Pferde bei der täglichen Arbeit. |
![]() Der zeitliche Aufwand ist geringer, da sich schnell eine große Menge Wasser aufbringen lässt. Auch hier besteht allerdings die Gefahr der ungleichmäßigen und vor allem ungenauen Bewässerung. Durchaus empfehlenswert, aber natürlich mit einigen Kosten verbunden, ist die Bewässerung des Reitbodens über eine professionelle Beregnungsanlage. |
![]() Wer gar nicht investieren möchte, kann seinen Reitboden mit einem Schlauch bewässern. Allerdings sollten gerade Stallbetreiber hier die Arbeitszeit gegen die Kosten einer Investition in eine Beregnungsanlage rechnen. Denn mit der Hand braucht man schon einige Zeit. Ob die Bewässerung des Reitbodens per Hand ein Vor- oder Nachteil ist, kommt auf die Person an: In der Regel wird dadurch die Bewässerung ungleichmäßig, wodurch man sich den Reitplatzbelag schneller verzieht. |
![]() Ob eine automatische Frostentleerung, eine optimierte Hufschlagberegnung, oder eine Aufteilung der Beregnung in zusätzliche Sektoren, wir haben die für Ihre Reithalle passende Beregnungsanlage! Die eigene Produktion unserer Nebel- und Spezialdüsen erfolgt durch die gezielte Kombination von Erfahrungswerten, sowie handwerklichem Können und technischer Kompetenz. Technische Details: 2040m. Nebeldüsenberegnung bei einem. Hufschlagmaß von 2040 m 6 Stränge. Elektrische Ventile 6. Niederschlag 4mm 3120l je 5 Minuten. Benötigte Pumpe 4500l/h. Technische Details: 20x60m. Nebeldüsenberegnung bei einem. Hufschlagmaß von 2060 m 6 Stränge. Elektrische Ventile 6. Niederschlag 4mm 4800l je 5 Minuten. Benötigte Pumpe 6000l/h. Perfektes Sprühbild - modularer Aufbau - lange Haltbarkeit - starkes Preis/Leistungsverhältnis. Nebeldüsenberegnung zum kleinen Preis - Selbstmontage. |