![]() Als Tennisplatz Bauunternehmen mit nunmehr 23-jähriger Erfahrung haben wir uns spezialisiert auf den Frühjahrsrenovierung, Grundrenovierung, Teilsanierung, Linierung, Zaunbau, Beregnungsanlage, Pflastersteine und Randsteine, Neubau, Holzschuppen und Holzbau und sowie die Wartung von Tennisplätzen mit wassergebundenen Tennenflächen gemäß DIN 18035, Teil 5. |
![]() Wir bieten Komplettlösungen für Ihre Beregnungsanlage. Unser Leistungsspektrum reicht von der Beratung und Planung auch mit CAD von Beregnungsanlagen aller Art über Erdarbeiten mit eigenen Grabenfräsen und Einzugspflügen bis hin zur Installation der Komplettanlage in vorbereitete offene Gräben sowie Serviceverträge, Jahreswartungen, Reparaturen und Notdienst. Darüber hinaus betreiben wir Handel mit allen notwendigen Komponenten wie Regner, Rohre, Pumpen, Fittinge. Unser aktuelles Angebot finden Sie u. in unserem Onlineshop. Wenn Sie Fragen haben, kompetente Beratung oder ein unverbindliches Angebot wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Unsere Niederlassung und Tochterunternehmung. Thomas Calmbacher, G.F. Im Letten 22. 71139 Ehningen bei Stuttgart. 49 0 7034 - 93440. 49 0 7034 - 934444. 49 0 163 - 7022119. Volker Pröhl GmbH. Am Gansacker 24. |
![]() Auf Tennisplätzen ist es am wichtigsten das sie nicht austrocknen, da sonst die Oberfläche weich wird und keine Bindung vorhanden ist. Hier ist eine automatische oder manuelle Beregnungsanlage zu empfehlen. In dem Fall haben Sie keine Schläuche auf dem Platz uns müssen nicht ständig ihre Regnerstative umstellen. |
![]() Bewässerungs- und Beregnungsanlagen von PERROT für Gärtnereien, Sportanlagen, Parks und Industrie. Ergänzungen dazu bilden Lufterhitzer und Düngerdosierung. Suchen Sie ein Produkt aus diesem Bereich, fragen Sie uns. Unter der Rubrik Kleingewächshäuser finden Sie eine spezielle Auswahl an Gewächshäusern für Ihren Garten. |
![]() Eine vollautomatische Beregnungsanlage hat daher den Vorteil, dass diese Nachts laufen kann, die Durchlaufzeiten kann man den Wetterbedingungen jederzeit anpassen, bei unvorher gesehenen Regenfällen Wärmegewitter etc. wird die Beregnungsanlage durch einen Regensensor blockiert. Durch diese Nachtbewässerung hält man diese Verdunstungseffekte so minimal wie möglich, dass sich der Boden nicht vollständig runterkühlt, liegt auf der Hand, allerdings ist der Gegner Sonne schon einmal aus dem Spiel. Funktionierende Tennisplätze können durch die sog. dynamische Schicht Wasser aufnehmen und speichern, so dass während der Nachtbewässerung der Feuchtehaushalt für den kommenden Spieltag gewährleistet ist. Je nach Wetterlage muss aber auch in diesem Fall nachgewässert werden, allerdings verkürzt sich der Bewässerungsprozess um ein Vielfaches. Thema Platzqualität und Spielqualität. Ausreichend feuchte Tennisplätze gewährleisten gut bespielbare Tennisplätze. Auf einem staubtrockenen Tennisplatz kann man spielen, es macht aber eigentlich wenig Sinn. |
![]() Getrieberegner mit Edelstahlaufsteiger. Von Haus aus besonders zuverlässig durch ein langlebiges, wassergeschmiertes Getriebesystem. Durch den Edelstahlaufsteiger noch robusterund vor Verschleiß besonders gut geschützt.Für Tennisplätze, Fußballplätze, Rasenanlagen Gärten usw. Auch in bestehende Plätze bauen wir Ihnen schnell und zuverlässig eine neue Beregnung ein. |
![]() Das übliche Besprühen mit einem Schlauch von Hand ist eine zeitraubende und aufwendige Tätigkeit, die zudem große Geschicklichkeit und Erfahrung erfordert, um das Wasser auf dem Platz gleichmässig zu verteilen. Das Prinzip unserer Anlagen sieht 4 oder 6 Regner vor, die durch unterirdische PE-Kunststoffleitungen mit Wasser versorgt werden. Durch entsprechende Anordnung der Regner wird eine optimal gleichmäßige Wasserverteilung erreicht, wobei die Regner so angeordnet werden können, dass jeder Platz für sich beregnet werden kann. Durch Öffnen eines Absperrschiebers von Hand oder bei automatischer Steuerung durch Impuls vom Steuergerät an ein Elektromagnetventil verteilen die Regner selbsttätig das Wasser solange, bis der Schieber bzw. das Ventil geschlossen wird. Bei der vollautomatischen Beregnung werden Beginn und Dauer der Beregnung vorgewählt. Auch eine manuelle Bedienung am Steuergerät ist möglich. Mit einer automatischen oder manuellen Beregnungsanlage ist Ihr Tennisplatz immer optimal gepflegt. |
![]() Tennis Zubehör-SHOP - Platzinstandhaltung Pflege - Beregnung. Ihr Tennisplatz leidet bei dieser Hitze? Wir haben die Lösung. Damit Sie jetzt nicht auf zu trockenen Plätzen spielen müssen und Ihr Tennisplatz auch in den Sommermonaten immer optimal gepflegt ist, finden Sie hier das passende Regnersortiment! |
![]() Weiterhin bieten wir Ihnen ein modernes, hochwertiges Shoppingumfeld mit vielen Funktionen, um Ihren Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten und zahlreichen Kanälen für den direkten Kontakt mit uns. Nutzen sie Ihr persönliches Online-Kundenkonto auf Tennis-Point mit dem Extra an Mehrwert. |
![]() Die Tennisplatzsteuerung TP10 würde speziell für die Anforderungen von Tennisplätzen entwickelt. Es können maximal 10 Plätze mit je einem Magnetventil angesteuert werden. Zusätzlich bietet die Steuerung die Möglichkeit eine Pumpe zur Druckerhöhung bzw. ein Hauptventil zu steuern. Die automatische Beregnung der Plätze ist über 4 programmierbare Startzeiten möglich. Zusätzlich kann für jeden Tennisplatz z. |
![]() Als Werksvertretung für Versenkberegnungsanlagen von Toro im norddeutschen Raum sind wir in der Lage, Sie bei der schwierigen Aufgabe zu unterstützen. Das garantiert Ihnen, dass Sie für jedes Projekt die Beregnungsanlage erhalten, die auf Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche sowie die örtlichen Gegenbenheiten maßgeschneidert ist. |
![]() Die Investition in eine Beregnungsanlage verspricht also deutliche Ersparnisse beim Wasserverbrauch und den Personalkosten. Einige Vereine speisen ihr System zudem aus Zisternen, die Regenwasser zum Beispiel über die Dachrinnen des Vereinsheims sammeln. Andere wiederum nutzen einen nahe gelegenen Bachlauf, um die Trinkwasser-Vorkommen zu schonen. Pro Court werden entweder vier oder sechs Regner eingesetzt - pro Spielfeldhälfte also zwei oder drei. Die Wirkungsradien überscheiden sich in solcher Weise, dass die gesamte Fläche mit den Auslaufzonen beregnet wird, das Spielfeld selbst aber höhere Anteile erhält. Eine solche Verteilung lässt sich manuell mit dem Schlauch oder verschiebbaren Stativen kaum erreichen. Beregnungsschema für einen Tennisplatz mit 6 Regnern. |